Navigation

Unsere Praxis

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
07:00 – 20.00 Uhr
Freitag
07:00 – 14:40 Uhr

Kontakt

Feuergraben 29
31785 Hameln
05151 – 7870250
physioteam-feuergraben.de

v

Kontakt zur Praxis

M

Hallo 👋

Herzlich willkommen in unserer digitalen Praxis!

Wir sind für Euch da!

05151 – 7870250

Schnellkontakt zur Praxis:

Unsere Leistungen

Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

KG

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl an mobilisierenden und stabilisierenden Behandlungsmethoden und -techniken, die sich insbesondere dem Haltungs- und Bewegungsapparat widmen.

MT

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Im Fokus stehen Gelenke und Muskeln, sowie deren Zusammenspiel.

KGG 1

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Die KGG ist eine rein aktive Therapieform. Nach einer ausführlichen Analyse erstellt ein Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten.

CMD

Kiefergelenktherapie (CMD)

Hinter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) verbergen sich Beschwerden, die durch Probleme mit den Kiefermuskeln und dem Kauapparat hervorgerufen werden.

Zusaetze

Zusätze

Fango- / Wärmeanwendung
Elektrotherapie
Ultraschallbehandlung
Medical Flossing
Kinesio Tape

Ganzheitlich

Ganzheitlich

Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern sehen den Menschen in seiner Gesamtheit. Körper, Geist und Seele werden in unseren Therapien berücksichtigt, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Sportphysio

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen konzentriert. Sie richtet sich sowohl an Leistungs- als auch an Freizeitsportler.

Praevention

Präventionskurse

Unsere Präventionskurse sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 SGB 5 geprüft und offiziell anerkannt. Mit den Kursen können Sie gezielt etwas für Ihre Gesundheit tun und gleichzeitig die Grundlage für einen bewussteren Lebensstil legen.

Allgemeine Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl an mobilisierenden und stabilisierenden Behandlungsmethoden und -techniken, die sich insbesondere dem Haltungs- und Bewegungsapparat widmen.

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie die Reduzierung von Schmerzen.

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Im Fokus stehen Gelenke und Muskeln, sowie deren Zusammenspiel. Die manuelle Therapie wird vor allem zur lokalen Mobilisierung von Gelenken und der Wirbelsäule angewendet.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Die KGG ist eine rein aktive Therapieform. Nach einer ausführlichen Analyse erstellt ein Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten, bestehend aus Übungen an den Trainingsgeräten sowie freien Übungen, die Sie Zuhause regelmäßig weiter ausführen sollten.

Krankengymnastik am Gerät findet in kleinen Gruppen (max. 3 Personen) statt und wird die gesamt Zeit von einem Therapeuten begleitet.

(Im Vergleich zum Fitnessstudio steht beim KGG der gesundheitliche und medizinische Aspekt stets im Vordergrund. Bei im Fitnessstudio auftretenden Überbelastungsreaktionen und entstehenden Dysbalancen helfen wir Ihnen ebenfalls gerne dabei diese zu beheben und ihr Training inhaltlich qualitativ zu verbessern).

Kiefergelenkstherapie (CMD)

Hinter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) verbergen sich Beschwerden, die durch Probleme mit den Kiefermuskeln und dem Kauapparat hervorgerufen werden. So können beispielsweise Schwindel, Kopfschmerzen, Beschwerden der HWS aber auch viele andere Beschwerden einem CMD Problem zugeordnet werden.

Ziel der Behandlung ist es, Fehlfunktionen im Kiefergelenk zu beseitigen und Gesichts- und Kaumuskulatur zu entspannen.

Zusätze

Fango-/Wärmeanwendung
Die Wärmeanwendung wird je nach Verordnung in Form eines Wärmekissens, einer Bestrahlung mittels Infrarotlampen oder als Fangopackung appliziert. Sie wirkt als ideale Maßnahme der Schmerzlinderung, Spannungsreduzierung der Muskulatur, Verbesserung des Muskelstoffwechsels sowie der allgemeinen Entspannung.

Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine häufig angewandte Methode in der Physiotherapie, bei der elektrische Strömezur Stimulation von Nerven und Muskeln eingesetzt werden. Sie kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Heilung von Gewebe zu fördern und die Muskelkraft und -funktion zu verbessern.

Ultraschallbehandlung
Die Ultraschalltherapie wird meist als zusätzliche Einheit einer physiotherapeutischen Maßnahme verordnet.

Sie wird häufig zur Behandlung von Muskel- und Gelenkerkrankungen eingesetzt. Auch Narben lassen sich mittels Ultraschall behandeln.

Zusätzlich kann mit schmerzlindernden Gelen gearbeitet werden.

Medical Flossing
Beim Flossing wird ein spezielles, elastisches Band um ein betroffenes Körperteil gebunden. Durch das feste Wickeln der Gummibänder um Muskeln und Gelenke wird der Fluss von Blut und Lymphflüssigkeit an den jeweiligen Stellen unterbrochen.

Kinesio Tape
Das elastische Tape wird bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken, eingesetzt.

Ganzheitlich

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Heilmethode, bei der Druck auf bestimmte Punkte der Fußsohle ausgeübt wird, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind.

Wirkungsweise:

  • Reflexzonen: Viele Punkte an den Füßen korrespondieren mit einem bestimmten Organ oder Körperteil.
  • Druckpunktmassage: Löst Blockaden und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Vorteile:

  • Schmerzlinderung: Kann akute Schmerzen wie Kopfschmerzen oder Menstruationsbeschwerden lindern.
  • Stressabbau: Fördert Entspannung und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Durchblutung: Verbessert die Durchblutung der Füße.
  • Immunsystem: Stärkt durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte das Immunsystem.

Viszerale Therapie

Die Viszerale Therapie ist eine Teilform der Ostheopathie, die sich auf die inneren Organe konzentriert.

Grundprinzipien:

  1. Beweglichkeit: Organe sollten sich frei bewegen können. Einschränkungen können
  2. durch Narben, Entzündungen oder Verletzungen entstehen.
  3. Ganzheitlicher Ansatz: Veränderungen in einem Organ können den gesamten Körper beeinflussen.

Anwendungsbereiche:

  • Verdauungsbeschwerden: Blähungen, Verstopfung, Reizdarmsyndrom
  • Schmerzen: Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen
  • Postoperative Nachsorge: Narbenbehandlung
  • Gynäkologische Probleme: Menstruationsbeschwerden, Endometriose
  • Atemwegserkrankungen: Asthma, chronische Bronchitis

Viszerale Therapie kann bei chronischen und komplexen Gesundheitsproblemen eine wertvolle Ergänzung sein.

CranioSacrale Therapie

Diese sanfte Therapiemethode ist eine der drei Säulen der Osteopathie. Im Begriff „Cranio S​acral“ stecken die Bedeutungen „Schädel“ (Cranium) und „Steißbein“ (Sacrum).

Diese Therapieform zielt darauf ab, die Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zu harmonisieren und so das Wohlbefinden des gesamten Körpers zu fördern.

CST hat sich in der Behandlung verschiedener akuter und chronischer Zustände bewährt, darunter:

  • Stress-Symptome
  • Muskelverspannungen:
  • Kopfschmerzen und Migräne:
  • Wirbelblockaden
  • Dysfunktionen innerer Organe

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie  ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen konzentriert. Sie richtet sich sowohl an Leistungs- als auch an Freizeitsportler.

Ziele der Sportphysiotherapie:

  • Verletzungsprävention: Techniken zur Vermeidung von Überlastungen oder typischen Sportverletzungen.
  • Akute Behandlung: Schnelle Versorgung nach Verletzungen wie Zerrungen, Bänderrissen oder Prellungen.
  • Rehabilitation: Aufbau von Kraft, Beweglichkeit und Koordination nach Operationen oder Verletzungen.
  • Leistungssteigerung: Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch funktionelles Training.

Standort, Anfahrt & Parken

Unsere Praxis befindet sich zentral in Hameln , gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Favicon
Unsere Praxisräume

In unseren modernen und einladenden Räumen steht Ihre Erholung im Fokus. Mit heller, freundlicher Gestaltung und modernster Ausstattung schaffen wir eine Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Kontakt & Terminvereinbarung

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Unser Team freut sich, Ihnen weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email 

Parkplätze an der Praxis

Es ist eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen auf dem Hof verfügbar. Weitere Parkplätze sind in der näheren Umgebung vorhanden.

Barrierefreier Zugang

Unsere Praxis ist Rollstuhl- und Rollatorengerecht

Physio Aussen scaled